René Adler sichert sich zweites Standbein als Sportmanager

SUCCESS
STORIES

Vom Spielfeld ins Management – sie haben es schon geschafft.

Auch wenn viele unserer Studierenden sich noch in ihrer aktiven Laufbahn befinden, haben einige schon ihre zweite Karriere gestartet. Auch du kannst bereits jetzt die Grundlagen dafür legen – wir unterstützen dich dabei.

Per Nilsson startet bei RB Leipzig seine zweite Karriere.

Per Nilsson

Der Kontakt zu seinem ehemaligen Trainer Ralf Rangnick ist nie abgerissen und so wurde Pelle Nilsson direkt im Anschluss an sein absolviertes Studium Assistent von Rangnick bei RB Leipzig. Nach einiger Zeit hat er sich jedoch verstärkt auf den Nachwuchsbereich fokussiert und war zuerst sportlicher Leiter der U16-U19 Mannschaften und anschließend Verantwortlicher für den Bereich Talent Development. Seit Sommer 2022 ist er für die Spielerberateragentur ROOF tätig.

Clemens Fritz ist nach seinem Studium, Leiter der Scoutingabteilung beim SV Werder Bremen

Clemens Fritz

Auch Clemens Fritz hat das Studium gegen Ende seiner aktiven Zeit absolviert. Der langjährige Kapitän unseres Bildungspartners Werder Bremen hat direkt im Anschluss ein Trainee begonnen und ist mittlerweile Leiter Scouting und Profifußball beim SVW.

René Adler ist mittlerweile auch erfolgreicher Unternehmer. T1TAN

René Adler

Er beendete das Studium während seiner aktiven Zeit und stieg kurz danach bereits in das Unternehmen T1tan ein. T1tan produziert Torwarthandschuhe und ist somit in einem Gebiet unterwegs, in dem sich René bestens auskennt. Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer ist er zudem als Kommentator und Experte unterwegs.

Stefan Kießling im Interview

Stefan Kießling

Stefan ist Leverkusener durch und durch. Über 400 Mal stand er für die Werkself auf dem Rasen und schoss dabei zahlreiche Tore. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere wagte er den Sprung ins Management bei Bayer 04. Als Assistent der Geschäftsführung arbeitet er direkt mit Rudi Völler zusammen. Seit Sommer 2022 ist er Leiter der Lizenzmannschaft in Leverkusen.

Cacau ist Integrationsbeauftragter beim DFB

Cacau

Cacau beendete gleichzeitig mit dem Beginn des Studiums seine aktive Karriere. Bereits seit 2010 war er Integrationsbotschafter des DFB und setzte sich für ein tolerantes Miteinander ein. 2016 wurde er schließlich zum Integrationsbeauftragten. Im Januar 2021 beendete er sein Engagement beim DFB und ist seitdem als Geschäftsführer der Sportagentur Ness & Network GmbH tätig.

Statsbomb_Businessfoto Success Stories

Ismail Tari

Ismail Tari war selbst nie Profisportler, hatte jedoch stets den Traum eines Tages in der Sportbranche zu arbeiten. Mit viel Einsatz und Willen hat er sich diesen jetzt erfüllt. Bei StatsBomb, einem der größten Datenanalysten im Profifußball, ist er als Business Development Lead der führende Ansprechpartner für Vereine, Verbände und Medien in Europa und Asien.

Nils Hochstein Success Stories

Nils Hochstein

Als begeistertem Jugendfußballer war Nils bereits früh klar, wo er seine berufliche Zukunft sieht. Nach seinem BWL-Studium und einer 6-jährigen Tätigkeit als leitender Disponent half ihm unser inter-nationales Sportmanagement-Studium dabei, den Schritt in die Fußballbranche zu schaffen. Nach einem 8-monatigem Engagement im Partnermanagement des MSV Duisburg ist er jetzt Geschäfts-stellenleiter bei den Sportfreunden Siegen. Den ambitionierten Oberligisten wird er mit seiner Erfahrung im sportlichen und organisatorischen Bereich bestmöglich bei der Zielerreichung unterstützen. Nun hat Nils zudem seine eigene Firma "deinTrikotrahmen" gegründet, welche hochwertige Desingerrahmen für Trikots verkauft.

Myriam Krüger Sportmanagerin

Myriam Krüger

Myriam ist dem Fußball nach ihrem Karriereende stets in zweierlei Hinsicht treu geblieben. Als Spielertrainerin betreute sie die zweite Mannschaft der Damen des SC Freiburg und stieg mit ihnen 2017 in die 2. Bundesliga auf. Zeitgleich war sie bei der Freiburger Turnerschaft verantwortlich im Bereich Personal, EDV und Organisation. Seit Sommer 2020 war sie nun beim SSV Ulm 1846 als Vorstandsreferentin aktiv, bevor sie noch im Dezember desselben Jahres in die Geschäftsführung aufstieg.

Sebastian Lübeck - vom Banker zum Geschäftsführer der White Wings Hanau.

Sebastian Lübeck

Sebastian ist eigentlich gelernter Banker, sein Herz hat allerdings schon immer für den Basketball geschlagen. Mit unserem Studium hat er sich die Grundlagen gesichert, um auch im Sportmanagement erfolgreich zu sein – und konnte sein Können bereits unter Beweis stellen. Nach seiner Zeit als Geschäftsführer der White Wings Hanau ist Sebastian zu seinen Wurzeln in der Bank zurückgekehrt und verfolgt nun nebenbei die Aufgabe als Business Development Manager und Spielerberater bei der Agentur "Scorers1st Sportmanagement".

Krešimir Lončar ist nun Manger für Sport und Scouting bei seinem ehemaligen Club s.Oliver Würzburg

Krešimir Lončar

Er war in seiner Karriere viel unterwegs und hat international einige Titel gewonnen – doch begonnen und geendet hat für Krešimir Lončar alles in Würzburg. Beim bayrischen Basketballverein ist er nun auch nach seiner Karriere weiterhin aktiv, als Manager Sport und Scouting. Bei seiner neuen Aufgabe ist er für die Zusammenstellung des Kaders und die Planung des Spielbetriebs verantwortlich.

Alessandro_Verga_Success

Alessandro Verga

Der ehemalige Schweizer Profi-Basketballer arbeitet bereits seit einiger Zeit als Schulprojektleiter für die Basketball Akademie in Bremen und ist nun nach bestandener Prüfung bei der Spielerberatungsagentur Assistency Group eingestiegen. Ab sofort kümmert er sich dort um alle Basketballspieler und begleitet sie von der Vertragsverhandlung über die Spielanalyse bis hin zur Karriereplanung.

Karim Guédé bei der Arbeit als Scout

Karim Guédé

Karim schloss das Studium noch zu seiner aktiven Zeit ab und ist bis heute unser internationalster Student. Er spricht mehrere Sprachen fließend und war zudem schon für die Nationalmannschaften von Togo und der Slowakei am Ball. Auch den ersten Schritt seiner zweiten Karriere geht er in einem internationalen Bereich. Als Scout für Frankreich und Afrika ist er viel unterwegs und ständig auf der Suche nach neuen Talenten für den SC Freiburg.

Amir Kadic Success Stories

Amir Kadic

Als Fußballer hat Amir selbst auf höchstem Amateur-Niveau in der Schweiz und in Liechtenstein gespielt. Auf dem Sprung zum Profi entschied er sich jedoch für eine Vollzeitstelle in einer Bank, wo er bis heute erfolgreich arbeitet. Da der Fußball allerdings nach wie vor seine große Leidenschaft ist, hat er unser Studium mit Bravour absolviert und übernimmt nebenbei als sportlicher Leiter seines Jugendvereins bereits Verantwortung und sammelt wichtige Erfahrungen in der Praxis.

BIST DU DABEI?