Fachvorträge
Das Extra-Wissen und wichtige Kontakte
Das Blended Learning besteht aus den Bausteinen Skripte, Vorlesungen und den Fachvorträgen. Diese finden in regelmäßigen Abständen statt und beinhalten immer ein spezielles Thema aus dem Bereich Sportmanagement. Da viele unserer Studierenden allerdings mittlerweile im Ausland aktiv sind, ist der Fachvortrag nicht verpflichtend und wird auch nicht in der Abschlussprüfung abgefragt. Dafür ist der Vortrag auch für alle anderen Interessierten geöffnet, egal ob bereits aktiv in der Sportbranche unterwegs oder gerade auf dem Schritt dahin.
Die Events sind eine gute Möglichkeit, sich eine gewisse Portion Extra-Wissen zu holen und gleichzeitig das Netzwerk zu pflegen. Hier können alte Bekannte getroffen und neue Kontakte geknüpft werden.

The power of numbers: data driven insights in football
Wer sich mit Fußball beschäftigt, kommt automatisch auch immer wieder mit Statistiken in Kontakt: Torwahrscheinlichkeit, Sprintgeschwindigkeit oder erfolgreiche Pässe. Wer jedoch verantwortlich dafür ist, Jahr für Jahr einen erfolgreichen Kader zusammenzustellen, braucht noch viel mehr Daten.
Ismail Tari ist hierfür genau der richtige Experte. Bereits seit seiner Jugend beschäftigt er sich mit den Themen Sport und Technologie. Nach einem Bachelor in Politik- und Wirtschaftswissenschaften schloss er zusätzlich unser Sportmanagement Studium ab. Im Anschluss war er drei Jahre für StatsBomb aktiv, einem der weltweit führenden Anbietern für Datenverarbeitung im professionellen Sport. Als Business Development Lead trug er die Verantwortung für den europäischen und asiatischen Markt.
Im Vortrag wird Ismail zunächst eine grobe Einführung in die Welt der Datenanalyse geben, bevor wir uns mit der Kernfrage beschäftigen, wie man als Sportdirektor das ideale Team zusammenstellt. Wie funktioniert modernes und datengetriebenes Scouting und welchen Herausforderungen müssen sich Verantwortliche in einer Welt voller Technologien stellen. Abgerundet wird der Vortrag mit zusätzlichen Praxisinsights anhand einiger konkreter Beispiele. Im Anschluss an den ca. 90-minütigen Vortrag findet noch eine Frage- bzw. Diskussionsrunde statt.
Der Vortrag wird auf englisch stattfinden und dich so optimal auf die internationalen Voraussetzungen dieser Branche vorbereiten. Du bist selbst bereits in einem Verein oder Verband aktiv oder willst einfach mehr über den Bereich Datenverarbeitung im Fußball wissen? Dann ist unser Vortrag genau das richtige für dich um wichtiges Know-How zu sammeln. Wir freuen uns auf dich!

Ort
Online über unseren Online-Campus
Beginn
Montag 23. Oktober 2023, 18:30 Uhr
Dauer
Etwa 90 Minuten plus Fragerunde und Diskussion
Kosten
Teilnahmegebühr von 29€ netto (für Studierende der ESM-ACADEMY kostenlos)
Ablauf
18:15 Uhr
Freischaltung des Links18:30 Uhr
Begrüßung der Gäste durch die ESM-ACADEMY18:35 Uhr
Ismail Tari präsentiert das Thema "The power of numbers: data driven insights in football" (Sprache: englisch)20:00 Uhr
Fragen und Diskussion
Melde dich an!
Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und schon bist du dabei.
Das haben wir schon gemacht
In den letzten Jahren gab es bereits einige spannende Vorträge, zum Beispiel bei adidas oder in der Allianz Arena. Hier findest du eine kurze Übersicht.
Leadership im Spitzensport - Online-Fachvortrag
Stefan Schaidnagel
Stefan Schaidnagel hat sein Wissen und seine Erfahrung im Leadership in Sportorganisationen an unsere TeilnehmerInnen weitergegeben und den Vortrag mit vielen anschaulichen Praxisbeispielen bereichert.
Achtsam durch die Profikarriere - Online-Fachvortrag
Jan Rosenthal
Profisportlerinnen und Profisportler erleben während ihrer Karriere viele Höhen und Tiefen. Jan Rosenthal war selbst ehemaliger Profi und hat seine Erfahrungen sowie seine wissenschaftlichen Kenntnisse mit unseren Studierenden geteilt, um ihnen zu zeigen, wie sie am besten damit umgehen.
Sponsoring im Amateurfußball - Online-Fachvortrag
Dr. Alexander Dworak & RA Felix Steinbach
Das Sponsoring ist nicht nur für Profivereine sondern auch im Amateursport von großer Bedeutung. Unsere beiden Experten haben das Thema sowohl aus der Sicht des Marketings als auch aus rechtlicher Sicht betrachtet und den Verantwortlichen in den Vereinen wichtige Tipps mit an die Hand gegeben.
Kognitive Leistungsdiagnostik in der Sportpsychologie
Sylvia Rittmann
Die Sportpsychologie wird im Fußball immer wichtiger und ist sowohl aus dem Nachwuchs- als auch aus dem Lizenzbereich nicht mehr wegzudenken. Sylvia Rittmann gab Einblicke in den aktuellen Status Quo der Forschung und zeigte Möglichkeiten auf, wie kognitive Fähigkeiten besser trainiert werden können.
Nachwuchsleistungszentren: Chance und Verantwortung zugleich
Manfred Paula
Manfred Paula hat bereits viel Erfahrung an verschiedenen Stationen gesammelt und sprach über den Alltag im NLZ. Dabei betonte er neben den vielen positiven Möglichkeiten für junge Spieler auch die große Verantwortung, die die NLZs tragen, aus den jungen Spielern nicht nur gute Fußballer, sondern auch gute Persönlichkeiten zu machen.
Der Kampf um die Superstars
Günter „Jimmy“ Weigl
Wie sichern sich Sportausrüster die besten Stars der Sportbranche und wie berechnet sich der Markenwert eines Spielers? Diese und weitere Fragen hat uns der Senior Vice President Global Sports Marketing bei adidas beantwortet und uns einen Einblick hinter die Kulissen der Weltmarke gewährt.
Profifußball heute
Reiner Geyer
Für jeden Sportmanager ist es auch wichtig zu wissen, was die aktuellen Entwicklungen im sportlichen Bereich sind und welche Tendenzen für die nächsten Jahre bereits erkennbar sind. Reiner Geyer ist seit über 25 Jahren als Trainer im Profifußball unterwegs und weiß bestens Bescheid.
Workshop Leadership Excellence
Matthias Malessa
Leadership kann man nicht nur theoretisch lernen, sondern muss es praktisch erleben. Getreu diesem Motto fand unser Workshop statt, bei dem Matthias Malessa zunächst die wichtigsten Punkte besprach, bevor diese direkt in Gruppenarbeit umgesetzt wurden.
Sport meets Management
Branchentreff u.a. mit Klaus Filbry
Was ist mein Plan für die Karriere nach der Karriere – diese Frage stand während der Veranstaltung im Fokus. Verschiedene Vertreter der Sportbranche wie der ESM-ACADEMY Absolvent Tim Borowski diskutierten dieses Thema und sammelten spannende Einblicke.
Um einen genaueren Eindruck von unseren Veranstaltungen zu bekommen, schau dir am besten unser After-Video von unserem Event bei adidas zum Thema „Der Kampf um die Superstars“ an.